"Dein Kind ist nicht falsch – sein Nervensystem braucht nur Hilfe."
Zappelphilipp, Träumerchen oder kleiner Vulkan?
Dein Kind kann sich nicht konzentrieren, ist ständig in Bewegung oder explodiert scheinbar aus dem Nichts?
Wenn Alltag, Schule oder Emotionen zur Herausforderung werden, dann arbeitet sein Nervensystem oft härter, als du denkst.
Du beobachtest, dass dein Kind …
- sich schwer konzentrieren kann?
- ständig in Bewegung ist oder „abschaltet“?
- große Schwierigkeiten mit dem Schreiben, Rechnen oder Lesen hat – obwohl es sich anstrengt?
- schnell wütend wird, ängstlich reagiert oder sich zurückzieht?
- vielleicht sogar einnässt, schlecht schläft oder ständig „Bauchweh“ hat?
Du hast schon so viel ausprobiert – Nachhilfe, Therapien, Gespräche… und trotzdem fühlst du: Irgendetwas passt da nicht. Etwas ist „unter der Oberfläche“.
Bei Kindern hilft Reflexintegration beispielsweise bei:
- Konzentrations- & Lernproblemen
- AD(H)S, Unruhe, Impulsivität
- Ängsten, Unsicherheiten, Wutausbrüchen
- Ungeschicklichkeit & schlechter Koordination
- Einnässen, Zähneknirschen, Nägelkauen
- Haltungsschwächen & Gleichgewichtsstörungen
- Schulfrust, Überforderung & Selbstzweifeln
- Hochsensibilität & sensorischen Problemen
Wenn Verhalten auffällt, steckt oft ein nicht integrierter Reflex dahinter.
Die (oft übersehene) Ursache liegt im Nervensystem. Einige neuro-motorische (frühkindliche) Reflexe – automatische Bewegungsmuster aus dem Babyalter – bleiben manchmal aktiv, obwohl sie eigentlich längst „abgeschaltet“ sein sollten. Das kann zu einem ständigen inneren Alarm führen: Der Körper ist im Stress, das Gehirn im Überlebensmodus.
Die Folge? Reaktionen, die wie Trotz, Unlust oder „Verhaltensauffälligkeit“ wirken – in Wahrheit aber ein unreifes Nervensystem zeigen.
Reflexintegration hilft deinem Kind, zur Ruhe zu kommen. In einem spielerischen Bewegungsspiel-Coaching wird das Nervensystem sanft nachgereift. Alles, was in der Schwangerschaft und in den ersten beiden Lebensjahr nicht vollständig integriert wurde, kann nachgeholt werden. Ohne Druck. Ohne Bewertung. Ganz in seinem Tempo.
Was Eltern nach der Integration oft berichten:
- „Er kommt endlich zur Ruhe – innerlich und äußerlich.“
- „Sie kann sich plötzlich viel besser konzentrieren – und traut sich mehr zu.“
- „Die Wutausbrüche sind seltener. Es ist, als hätte er ein neues Nervenkostüm.“
- „Endlich wieder entspannte Familienzeit.
Möchtest du wissen, ob dein Kind noch aktive Reflexe hat?
Dann vereinbare gern ein kostenloses Erstgespräch. Hinweis: Link für den Fragebogen
Neugierig geworden?
Mehr über mich und meine Arbeit als Kinder- & Jugendcoach erfahren Sie hier.